Traditionelle Handwerkskunst und exklusives Design
Eine alte indische Handwerkskunst bildet die Grundlage für eine junge indische Designer, um neue Produkte für den westlichen Modemarkt zu entwickeln.
Bandhani
Der Ausdruck "Bandhani" leitet sich aus dem Hindi-Wort "Baandh" ab, das "Abbinden" bedeutet. Diese kunstvolle Technik des Abbindens und Färbens gelangte in der Vergangenheit auch nach China und später nach Japan, wo diese Technik "Shibori" genannt wird. Spuren davon finden sich auch in verschiedenen Ländern Südost-Asiens. Diese Technik ist international auch unter der malaiisch-indonesischen Bezeichnung "Plangi" bekannt. In Indien wird diese Handwerkskunst nur in zwei Bundesstaaten ausgeübt, in Guajarat und Rajasthan, zwei benachbarte Regionen im westlichen Indien. Den Ausdruck Bandhani gebraucht man sowohl für die Technik als auch für das fertige Produkt.
Literatur: Gillow & Barnard: Traditionelle indische Textilien, Bern 1991 (Restbestände bei Seidentraum erhältlich)
![]() |
![]() |